Aktuelle und vergangene Artikel und Veranstaltungen des Forums „Österreich isst regional“

Factsheet „Gütesiegel & Logos zu naBe-Lebensmittelkriterien

Das Forum „Österreich isst regional“ hat ein neues Factsheet erstellt: „Gütesiegel & Logos zu naBe-Lebensmittelkriterien“.

Nachlese: Fachtag „Klimaschutz in der Gemeinschaftsverpflegung“

Das Forum „Österreich isst regional“ veranstaltete in Kooperation mit dem Land Wien am 4. Oktober einen Fachtag im MuseumsQuartier in Wien. Hier geht’s zur Nachlese.

Veranstaltungsnachlese: GV-TAGUNG Regionaler Lebensmitteleinkauf

Das Forum „Österreich isst regional“ lud am 18. Mai 2022 gemeinsam mit dem Land Vorarlberg zur Gemeinschaftsverpfleger-Tagung nach Hohenems. Dieser Einladung folgten rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vorwiegend aus öffentlichen Küchen und regionalen Produktionsbetrieben.

Forum „Österreich isst regional“: Kriterienset regionale und nachhaltige Menüplanung

Das neue Kriterienset zur regionalen und nachhaltigen Menüplanung soll ein hilfreiches Werkzeug zur Eigenkontrolle darstellen und Küchen dabei helfen, einzuschätzen, in welchen Bereichen sie zukünftig noch besser werden können.

Veranstaltungs-Nachlese: „WORKSHOP REGIONALER LEBENSMITTELEINKAUF in der Gemeinschaftsverpflegung und Exkursion zu Produktionsbetrieben“

Veranstaltungs-Nachlese: „WORKSHOP REGIONALER LEBENSMITTELEINKAUF in der Gemeinschaftsverpflegung und Exkursion zu Produktionsbetrieben“
Für Küchenleitungen, Einkaufsverantwortliche und Stakeholder in Wals bei Salzburg
Das Forum „Österreich isst regional“ lud in Kooperation mit dem Land Salzburg am 14. Oktober zu einem Austauschtreffen für zentrale Akteurinnen und Akteure im täglichen Lebensmitteleinkauf nach Wals ein.

Nachlese: Fachtag „Regionaler Lebensmitteleinkauf der öffentlichen Hand“

Nachlese zum Fachtag „Regionaler Lebensmitteleinkauf der öffentlichen Hand“ am 10. November 2021 im Congresspark Igls bei Innsbruck.

Zuwachs im Forum „Österreich isst regional“

Zuwachs beim Forum „Österreich isst regional“ – Martin Manschein unterstützt seit 1. Oktober das Team um Gerhard Weiner und Andrea Ebner-Pladerer.