Forum „Österreich isst regional“
Der Beschaffungsgruppe „Lebensmittel und Gemeinschaftsverpflegung“ kommt aufgrund ihrer Breitenwirksamkeit und direkten Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden der zu verpflegenden Menschen eine besondere Rolle zu. Dazu wurden ambitionierte Ziele im Regierungsprogramm festgelegt. Die Anforderungen decken dabei ein breites Spektrum ab, das von Klimaschutz, Saisonalität, Regionalität, Bio-Anteil bis hin zu Aspekten einer gesunden Ernährung, des Tierwohls und der Vermeidung von Lebensmittelabfällen reicht.
Diese Vorgaben aus dem Regierungsprogramm wurden zum Anlass genommen und nach einem Lebensmittelgipfel der Bundesregierung hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) das Forum „Österreich isst regional“ ins Leben gerufen. Weitere Träger des Forums sind alle neun Bundesländer, das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, das Bundesministerium für Landesverteidigung, die Landwirtschaftskammer Österreich, die Wirtschaftskammer Österreich und AMA-Marketing. Es wird als Projekt durch die Bundesbeschaffung koordiniert. Dabei wird auf die besondere Rolle der öffentlichen Beschaffung in der Gemeinschaftsverpflegung unter anderem in Zentralküchen, Krankenhäusern, Mensen, Schulen und Kindergärten eingegangen und ein Transformationsprozess eingeleitet.
Die Projektleitung des Forums „Österreich isst regional“ hat Gerhard Weiner übernommen. Fachlich und operativ unterstützt wird er von Andrea Ebner-Pladerer und Martin Manschein. Gemeinsam verfügt das Team über Kompetenzen im Bereich Beschaffung von nachhaltigen und regionalen Lebensmitteln. Darüber hinaus bringt es sowohl wissenschaftlich-theoretische als auch praktische Erfahrungen für die Umsetzung mit.
Wir freuen uns auf die Umsetzung in der naBe-Plattform und werden Sie gerne über die Angebote und Ergebnisse am Laufenden halten!