Lampen
Für den Innen- und Außenbereich
Leuchtmittel weisen während der Nutzung einen hohen Stromverbrauch auf. Die naBe-Kriterien zielen daher auf Energieeffizienz und Langlebigkeit sowie Schadstoffarmut ab. Unterschieden wird zwischen Lampen (beziehungsweise Leuchtmittel) für die Innen- und Außenbeleuchtung (Straßenbeleuchtung).
Wesentliche Kriterien für die Beschaffung von Lampen:
- Mindestanforderungen an die Energieeffizienz
- Mindestanforderungen an die Lampenlebensdauer
- Schaltfestigkeit
- Niedriger Quecksilbergehalt bei Leuchtstofflampen
Die Details zu den naBe-Kriterien finden Sie unter Downloads.
- Es wird empfohlen, bei LED-Leuchten auf die Austauschbarkeit der Leuchtmittel zu achten
- Bei der Beschaffung von Lampen sollten die Total-Costs-of-Ownership (TCO) beziehungsweise die Kosten, die dem öffentlichen Auftraggeber bei dem Erwerb, der Nutzung und Entsorgung entstehen, berücksichtigt werden. Im naBe-Aktionsplan finden Sie Berechnungshilfen.
- Warmweiße LED, die im langwelligen Bereich ausstrahlen, locken Insekten weniger stark an als Lampen, die im kurzwelligen Bereich ausstrahlen. Weitere Informationen finden Sie unter Broschüre “Helle Not” der Tiroler Umweltanwaltschaft