IT-Geräte
Leise und langlebig
Die naBe-Kriterien für IT-Geräte zielen auf die Beschaffung von energieeffizienten, leisen und reparaturfreundlichen bzw. recyclinggerechten Geräten ab. Die naBe-Kriterien enthalten für folgende Produktgruppen Anforderungen: Monitore, Desktop-Computer, Notebooks, bildgebende Geräte (Drucker etc.), Smartphones und wiederaufbereitete Tonermodule.
Wesentliche Kriterien für die Beschaffung von IT-Geräten:
- Monitore müssen die Anforderungen von TCO Certified erfüllen
- Bildgebende Geräte müssen die Anforderungen von „Blauer Engel“ erfüllen.
- Austauschbarkeit von Festplatte und Laufwerk mit Standardwerkzeug
- Maximaler Schallleistungspegel
- Recycelbarkeit von Kunststoffgehäusen
- Qualitätsstandards für wiederaufbereitete Toner-Module
- Es muss möglich sein, die Geräte am Ende ihrer Nutzung entweder Anbietern zur Verwertung von IT-Altgeräten zur Verfügung zu stellen oder sie durch den Lieferanten der IT-Geräte nachweislich verwertet zu lassen
Die Details zu den naBe-Kriterien finden Sie unter Downloads.
- Sie möchten IT-Produkte nachhaltig beschaffen, aber wissen nicht wie? Lesen Sie unsere fünf Tipps für eine nachhaltige Beschaffung von IT-Geräten.
- Bei der Beschaffung von IT Geräten sollten die Total-Costs-of-Ownership (TCO) beziehungsweise die Kosten, die dem öffentlichen Auftraggeber bei dem Erwerb, der Nutzung und Entsorgung entstehen, berücksichtigt werden. Im naBe-Aktionsplan finden Sie Berechnungshilfen.
- Für eine möglichst lange Lebensdauer wird der Abschluss einer 5 Jahre Vor-Ort-Reparatur-Garantie empfohlen.
Achten Sie auf folgende Gütezeichen:
ACHTUNG: Folgendes Gütezeichen belegt, dass einzelne naBe-Kriterien erfüllt sind. Es belegt aber nicht, dass das Produkt alle naBe-Kriterien erfüllt und somit naBe-konform ist: