Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen

Hintergrundbild Korb mit Gemüse

Forum „Österreich isst regional“ – Fachtag in Kärnten

Das Forum „Österreich isst regional“ und das Land Kärnten laden am 5. Oktober 2023 zum Fachtag Kärnten nach Althofen ein.

Good Practice-Beispiele

Good Practice: In der Sammlung von Beispielen sollen Interessierte einen Überblick über die praktische Umsetzung von nachhaltiger Beschaffung erhalten.

Good Practice-Beispiel: Land Tirol UZ 24 Druck- & Recyclingpapierprodukte

Das Land Tirol stellt ein Good Practice-Beispiel vor: Mit Jahresende 2022 wurden die Weichen auf eine umweltzertifizierte Produktion von Druckprodukten gestellt und bereits im Mai 2023 erfolgte die Zertifizierung UZ 24.

Hintergrundbild Korb mit Gemüse

Good Practice-Beispiel: Projekt RegioLem in der Küche der OÖ Landesregierung

Das Projekt RegioLem in der Küche der OÖ Landesregierung stellt sich vor.

naBe-Webinar: Einsatz von Recycling-Asphalt – Nachlese

Am 10. Mai 2023 fand das Webinar zu ausgewählten naBe-Kriterien für bauliche Anlagen: Einsatz von Recycling-Asphalt statt. Hier geht’s zur Nachlese.

naBe-Webinar: Anwendung der naBe-Kriterien für bauliche Anlagen – Nachlese

Nachlese zum naBe-Webinar Anwendung der naBe-Kriterien für bauliche Anlagen

TCO-Tools

Im Beschaffungsprozess spielt der Preis eine wichtige Rolle. Doch nur das Preisschild allein ist zu wenig, um Kosten abzubilden. Denn auch während der Nutzung fallen Kosten an. Mit den TCO-Tools können Sie Kosten von der Anschaffung bis zur Nutzungsphase abschätzen.

International Working Group on Ethics in Public Procurement for IT

Im Rahmen einer internationalen Arbeitsgruppe zum Thema „Soziale Aspekte in der öffentlichen Beschaffung von IKT“ hat die naBe-Plattform mitgewirkt.

Integration von naBe in die Öko-Rein Datenbank

Mit der Integration des naBe-Logos in die Öko-Rein Datenbank von DIE UMWELTBERATUNG wird die Suche nach nachhaltigen Reinigungsmitteln vereinfacht.