Land Tirol setzt auf nachhaltige Beschaffung
Am 26. April 2022 wurde das Maßnahmenprogramm zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie mit ambitionierten Zielen auch im Hinblick auf den naBe-Aktionsplan beschlossen.
Alle Projekte und Partnerschaften auf einen Blick
Alle Projekte und Partnerschaften auf einen Blick
Am 26. April 2022 wurde das Maßnahmenprogramm zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie mit ambitionierten Zielen auch im Hinblick auf den naBe-Aktionsplan beschlossen.
Das Österreichische Parlament verpflichtet sich mit der Einhaltung des naBe-Aktionsplans zu einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Mit der Integration des naBe-Logos in die Öko-Rein Datenbank von DIE UMWELTBERATUNG wird die Suche nach nachhaltigen Reinigungsmitteln vereinfacht.
Die Parlamentsdirektion konnte beim Österreichischen Verwaltungspreis 2021 – mit Unterstützung der naBe-Plattform –für das Projekt „Einführung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts in der Parlamentsdirektion – durch Netzwerke zum Erfolg!“ überzeugen.
Ökologisches und gesundes Bauen wird durch baubook, die Datenbank für Bauprodukte, vereinfacht. Sie erleichtert die Nachweisführung, stellt ökologische Kriterien zur Verfügung und liefert Textbausteine für ökologische Bauausschreibungen.
Nach einem Lebensmittelgipfel der Bundesregierung wurde das Forum „Österreich isst regional“ ins Lebens gerufen, welches für eine regionale Wertschöpfung im Einsatz ist.
Um die ökologisch nachhaltige Beschaffung voranzutreiben, arbeiten BBG und eNu zusammen. Die naBe-Plattform unterstützt dabei tatkräftig.
Lassallestraße 9b
(Eingang Radingerstraße 2a)
A-1020 Wien
+43 1 245 70 815
office@nabe.gv.at
Wir informieren Sie über Veranstaltungen und die neusten Entwicklungen zum Thema nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung.