Hoher Kontrast Weiter zum Inhalt Weiter zum Footer Weiter zu Kontakt Sitemap
    High Contrast Skip to content Skip to footer skip to contact Sitemap
naBe
  • naBe-Aktionsplan
    • Icon Warum nachhaltige Beschaffung
      Nachhaltige Beschaffung
    • Icon Vergaberecht
      Vergaberecht
    • Icon Partnerschaften
      Governance
    • Icon naBe Aktionsplan
      Umsetzung
    • Netzwerk
      Netzwerk
  • naBe-Kriterien
    • Icon Hochbau
      Hochbau
    • Icon Tiefbau
      Tiefbau
    • Icon Elektrogeräte
      Elektrogeräte
    • Icon Lampen
      Lampen
    • Icon Strom
      Strom
    • Icon IT-Geräte
      IT-Geräte
    • Icon Garten
      Garten
    • Icon Events
      Events
    • Icon Fahrzeuge
      Fahrzeuge
    • Icon Büro
      Büro
    • Icon Papier
      Papier
    • Icon Hygiene
      Hygiene
    • Icon Textilien
      Textilien
    • Icon Möbel
      Möbel
    • Icon Lebensmittel
      Lebensmittel
    • Icon Reinigung
      Reinigung
  • Services
    • In ersten Schritten zu nachhaltiger Beschaffung
      Erste Schritte…
    • Icon Events
      Schulungen
    • Icon Download
      Downloadbereich
    • Icon Newsletter
      Newsletter
    • Icon e-Shop
      Der e-Shop der BBG
  • naBe-Plattform
    • Icon Team
      Team
    • Forum „Österreich isst regional“
    • Icon Aktuelles
      Aktuelles & Veranstaltungen
    • Icon Presse
      Presse
    • Icon Kontakt
      Kontakt
  • Menü Menü
  • highconstrastHoher Kontrast

Keiner Kategorie zugehörig

Filtern nach:

  • Aktuelles
  • Best Practice
    • Büro
    • E-Geräte
    • Events
    • Fahrzeuge
    • Hochbau
    • IT Geräte
    • Lebensmittel
    • Papier
    • Reinigung
    • Strom
  • Forum "Österreich isst regional"
  • Keiner Kategorie zugehörig
    • Archiv
  • Projekte/Partnerschaften
  • Schulungen
    • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Vergaberecht
Hintergrundbild Korb mit Gemüse

Forum „Österreich isst regional“ Wissensportal

23.05.2023/von Lukas

Forum „Österreich isst regional“ Wissensportal


Hier finden Sie eine erste Übersicht an Informationsmaterialien und Downloads.

  • Info-Folder Forum „Österreich isst regional“
  • Broschüre: Los geht’s: mehr Qualität auf unseren Tellern“ Leitfaden zur Lebensmittelbeschaffung für die Gemeinschaftsverpflegung und Gemeinden
  • Kriterienset Einkaufsplanung
  • naBe-Factsheet Lebensmittel und Verpflegungsdienstleistungen
  • Factsheet Gütesiegel & Logos zu naBe-Lebensmittelkriterien
  • Leitfaden Lebensmittelbeschaffung
  • Ergebnispapier Klimabewertung von Lebensmitteln


Unser Auftrag


Unsere Vision ist eine 100% regionale und saisonale Beschaffung in Verbindung mit einer Bio-Quote von 30% bis 2025 und 55% bis 2023.


Unsere Mission


Die öffentliche Beschaffung positioniert sich als Vorbild für nachhaltigen und regionalen Lebensmitteleinkauf in Österreich und Europa.


Unsere Ziele


  • Bewusstseinsbildung
  • Erhöhung der Regionalität
  • Stärkung der Saisonalität
  • Unterstützung der Klimaziele
  • Fokus auf österreichische Produktionsstandards
  • Umsetzung des naBe-Aktionsplans


Team Forum „Österreich isst regional“


Die Projektleitung des Forums „Österreich isst regional“ hat Andrea Ebner-Pladerer übernommen. Fachlich und operativ unterstützt wird sie von Magdalena Aigner und Martin Manschein.

Erreichen können Sie das Forum „Österreich isst regional“ unter forum@nabe.gv.at.


Andrea Ebner-Pladerer

Andrea Ebner-Pladerer

Leitung Forum "Österreich isst regional"

+43 1 245 70-523
andrea.ebner-pladerer@nabe.gv.at

naBe

Martin Manschein

Martin Manschein

Projektmanager Forum "Österreich isst regional"

+43 1 245 70-527
martin.manschein@nabe.gv.at

naBe

Magdalena Aigner

Magdalena Aigner

Projektmanagerin Forum "Österreich isst regional"

+43 1 245 70-549
magdalena.aigner@nabe.gv.at

naBe


Trägerlandschaft


Das Forum „Österreich isst regional“ wird vom Bundesministerium für … …




Logo BMK

Logo Bundesministerium Landesverteidigung


Logo Landwirtschaftskammer Österreich

Logo Wirtschaftskammer Österreich



Logo Burgenland

Logo Kärnten



Logo Land Oberösterreich


Logo Steiermark



Logo Vorarlberg

Logo Wien


https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/10/korb-btb.jpg 400 600 Lukas https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Lukas2023-05-23 10:57:052023-05-24 18:01:27Forum „Österreich isst regional“ Wissensportal
Hintergrundbild Korb mit Gemüse

Forum „Österreich isst regional“ für eine regionale Wertschöpfung

04.04.2023/von Victoria Thell

Forum „Österreich isst regional“


Der Beschaffungsgruppe „Lebensmittel und Gemeinschaftsverpflegung“ kommt aufgrund ihrer Breitenwirksamkeit und ihrem direkten Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden der zu verpflegenden Menschen eine besondere Rolle zu. Dazu wurden ambitionierte Ziele im Regierungsprogramm festgelegt. Die Anforderungen decken dabei ein breites Spektrum ab, das von Klimaschutz, Saisonalität, Regionalität, Bio-Anteil bis hin zu Aspekten einer gesunden Ernährung, des Tierwohls und der Vermeidung von Lebensmittelabfällen reicht.

Weiterlesen



Unser Auftrag


Unsere Vision ist eine 100% regionale und saisonale Beschaffung in Verbindung mit einer Bio-Quote von 30% bis 2025 und 55% bis 2030.


Unsere Mission


Die öffentliche Beschaffung positioniert sich als Vorbild für nachhaltigen und regionalen Lebensmitteleinkauf in Österreich und Europa.


Unsere Ziele


  • Bewusstseinsbildung
  • Erhöhung der Regionalität
  • Stärkung der Saisonalität
  • Unterstützung der Klimaziele
  • Fokus auf österreichische Produktionsstandards
  • Umsetzung des naBe-Aktionsplans


Unser Angebot


Hilfestellung und Beratung für Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen der öffentlichen Verwaltung in Form von Workshops, Events, Netzwerkbildung, Exkursionen und Pilotprojekten.



Team Forum „Österreich isst regional“


Die Projektleitung des Forums „Österreich isst regional“ hat Andrea Ebner-Pladerer übernommen. Fachlich und operativ unterstützt wird sie von Magdalena Aigner und Martin Manschein.

Erreichen können Sie das Forum „Österreich isst regional“ unter forum@nabe.gv.at.


Andrea Ebner-Pladerer

Andrea Ebner-Pladerer

Leitung Forum "Österreich isst regional"

+43 1 245 70-523
andrea.ebner-pladerer@nabe.gv.at

naBe

Martin Manschein

Martin Manschein

Projektmanager Forum "Österreich isst regional"

+43 1 245 70-527
martin.manschein@nabe.gv.at

naBe

Magdalena Aigner

Magdalena Aigner

Projektmanagerin Forum "Österreich isst regional"

+43 1 245 70-549
magdalena.aigner@nabe.gv.at

naBe


Trägerlandschaft


Das Forum „Österreich isst regional“ wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie von allen Bundesländern finanziert.




Logo BMK

Logo Bundesministerium Landesverteidigung


Logo Landwirtschaftskammer Österreich

Logo Wirtschaftskammer Österreich



Logo Burgenland

Logo Kärnten



Logo Land Oberösterreich


Logo Steiermark



Logo Vorarlberg

Logo Wien


naBe-Aktionsplan Lebensmittelkriterien

Quick DOWNLOADS

  • Info-Folder Forum „Österreich isst regional“
  • naBe-Factsheet Lebensmittel und Verpflegungsdienstleistungen
  • Factsheet Gütesiegel & Logos zu naBe-Lebensmittelkriterien
  • Leitfaden Lebensmittelbeschaffung

Wissensportal

  • Wissensportal Forum „Österreich isst regional“

Alle Artikel und News des Forums

  • Aktuelles & Veranstaltungen

https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/10/korb-btb.jpg 400 600 Victoria Thell https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Victoria Thell2023-04-04 14:35:142023-05-24 18:01:38Forum „Österreich isst regional“ für eine regionale Wertschöpfung

naBe-Newsletter Bildrechte 03/2023

16.03.2023/Keiner Kategorie zugehörig von Victoria Thell
Weiterlesen
https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png 0 0 Victoria Thell https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Victoria Thell2023-03-16 11:06:432023-03-20 13:46:27naBe-Newsletter Bildrechte 03/2023
Pexels/Anete Lusina

Veranstaltungsanmeldung – naBe-Webinar: Anwendung der naBe-Kriterien für bauliche Anlagen

09.03.2023/Archiv, Keiner Kategorie zugehörig von Laura Bauer

Hier geht’s zur Veranstaltungsanmeldung für die naBe-Webinare zu baulichen Anlagen 2023.

Weiterlesen
https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2022/05/pexels-anete-lusina-4792479-Beitrag.jpg 960 1440 Laura Bauer https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Laura Bauer2023-03-09 09:24:192023-05-17 12:50:33Veranstaltungsanmeldung – naBe-Webinar: Anwendung der naBe-Kriterien für bauliche Anlagen

Veranstaltungsanmeldung – Impulstag Burgenland

02.03.2023/Keiner Kategorie zugehörig von Victoria Thell
Weiterlesen
https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2022/11/seedling-g88659f278_1920-Beitrag.jpg 960 1440 Victoria Thell https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Victoria Thell2023-03-02 08:41:062023-03-02 08:41:49Veranstaltungsanmeldung – Impulstag Burgenland

Gesetzliche Änderung – Nachweise

10.02.2023/Keiner Kategorie zugehörig von Victoria Thell
Weiterlesen
https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png 0 0 Victoria Thell https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Victoria Thell2023-02-10 14:00:322023-03-07 08:25:27Gesetzliche Änderung – Nachweise
Pexels/Anete Lusina

naBe-Webinar: Anwendung der naBe-Kriterien für bauliche Anlagen

19.01.2023/Keiner Kategorie zugehörig, Schulungen, Webinare von Victoria Thell

Am 16. Februar veranstaltet die naBe-Plattform in Kooperation mit dem BMK wieder Webinare zu den naBe-Baukriterien. Jetzt anmelden!

Weiterlesen
https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2022/05/pexels-anete-lusina-4792479-Beitrag.jpg 960 1440 Victoria Thell https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Victoria Thell2023-01-19 10:58:312023-03-09 13:11:34naBe-Webinar: Anwendung der naBe-Kriterien für bauliche Anlagen

naBe-Newsletter Bildrechte 09/2022

13.12.2022/Keiner Kategorie zugehörig von Victoria Thell
Weiterlesen
https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png 0 0 Victoria Thell https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Victoria Thell2022-12-13 16:38:192022-12-13 16:38:19naBe-Newsletter Bildrechte 09/2022

Seminar „Nachhaltig beschaffen in der öffentlichen Verwaltung: Grundlagen für den Einstieg“

02.12.2022/Keiner Kategorie zugehörig von Victoria Thell

Seminar „Nachhaltig beschaffen in der öffentlichen Verwaltung: Grundlagen für den Einstieg“ am 12.04.2023 – Jetzt Platz sichern!

Weiterlesen
https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2022/06/people-g8975e87e5_1920-pixabay-Beitrag.jpg 960 1440 Victoria Thell https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Victoria Thell2022-12-02 13:09:202023-03-06 11:37:09Seminar „Nachhaltig beschaffen in der öffentlichen Verwaltung: Grundlagen für den Einstieg“
AdobeStock

Veranstaltung: Grundlagen des Vergaberechts auf Basis des neuen BVergG 2018

13.10.2022/Archiv, Keiner Kategorie zugehörig von Victoria Thell

Jetzt anmelden zum Seminar „Grundlagen des Vergaberechts auf Basis des neuen BVergG 2018“ am 17. November 2022 in der BBG.

Weiterlesen
https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2022/10/Seminar_AdobeStock_40539716-Beitrag.jpg 960 1440 Victoria Thell https://www.nabe.gv.at/wp-content/uploads/2020/09/Logo-naBe-02@2x.png Victoria Thell2022-10-13 15:16:422022-12-02 13:11:12Veranstaltung: Grundlagen des Vergaberechts auf Basis des neuen BVergG 2018
Seite 1 von 41234
Footer

naBe-Plattform

Lassallestraße 9b
(Eingang Radingerstraße 2a)
A-1020 Wien
+43 1 245 70 815
office@nabe.gv.at

Newsletter

Wir informieren Sie über Veranstaltungen und die neusten Entwicklungen zum Thema nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung.

Zur anmeldung
WACA_Badge_Silver_RGB

Umsetzung durch

BBG-Logo

Finanzierung durch

  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ©naBe 2020
Nach oben scrollen
Regionale Logistik
  • Analyse notwendiger Strukturen für die Direktvermarktung an öffentliche Einrichtungen
  • Unterstützung von bäuerlichen Versorgungszentren
    • Kriterien-Entwicklung für regionale Vergaben
    • Einbindung ins Dynamische Beschaffungssystem
    • Netzwerkaufbau zum Austausch mit anderen Institutionen
  • Wissensaustausch: Fachgruppe Lebensmittel-Logistik mit Spediteuren und LM-Großhändlern
Qualitäts- und Herkunfskennzeichnung
  • Zielsetzung: Entwicklung von Vorschlägen für lebensmittelspezifische Ausschreibungskriterien zur Implementierung regionaler Qualitätsstandards
    • Nutzung von bereits etablierten Qualitätssicherungssystemen
    • Erreichen eines gemeinsamen Verständnisses von „Qualität“ und „Herkunft“
  • Output: Ergebnisbericht „Ausschreibungskriterien für regionale, qualitätsgesicherte Lebensmittel“
Gesetzliche Möglichkeiten
  • Nutzung des Handlungsspielraums innerhalb des BVergG 2018
  • Mittelfristige Evaluierung der Berücksichtigung öko-sozialer Kriterien im Rahmen politischer Zielsetzungen
  • Privatrechtliche Vertragsgestaltung
Digtiale Portale
  • Notwendigkeiten und Herausforderungen bei der Ausgestaltung digitaler Systeme für Vergaben
  • Zielsetzung: Definition einheitlicher Standards für Institutionen der öffentlichen Hand für die Abwicklung von Lebensmittel-Beschaffungen
Regionale Menüplanung & Abfallvermeidung
  • Operative Umsetzung des politischen Ziels in den Küchen
  • Erstellung eines Kriteriensets für eine klimafreundliche Menüplanung
  • Praxisnahe Pilotprojekte zur Umsetzung einer regionalen Menüplanung
Kennzahlen für Regionalität & regionale Wertschöpfung
  • Erstellung eines einheitlichen Konzeptes zur Bewertung von Regionalität
  • Datenerhebung zur Regionalität in der öffentlichen Beschaffung und Weiterentwicklung der Datenbasis
  • Erarbeitung von Statistiken