Termine und News
im Überblick
Alle Artikel und Best Practice Beispiele
können gefiltert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
eNu-Leitfaden für die Beschaffung von Photovoltaik-Modulen und Wechselrichtern
/Aktuelles von Victoria ThellDer informative Leitfaden der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) bietet niederösterreichischen Gemeinden mittels Qualitätskriterien eine Orientierungshilfe bei der Beschaffung von Photovoltaik-Modulen und Wechselrichtern.
Mit der österreichischen Datenbank WIDES zu den schonendsten Desinfektionsmitteln für Mensch und Umwelt
/Aktuelles von Victoria ThellDurch die Corona-Pandemie hat sich die Bedeutung von Desinfektionsmitteln wesentlich erhöht, wodurch öffentliche Einrichtungen aktuell regelmäßig Hände- und Flächendesinfektionsmittel beschaffen und verwenden.
naBe-Webinare „Beschaffung und nachhaltige Mobilität“
/Aktuelles, Veranstaltungen von Victoria ThellNachlese und Folien zu den Webinaren von Jänner und Februar 2021 zum Thema „Beschaffung und nachhaltige Mobilität“.
Neue EU-Ökodesignverordnungen treten ab März 2021 in Kraft
/Aktuelles von Victoria ThellAb 1. März 2021 gelten in der EU die neuen Vorgaben der EU-Ökodesign Verordnungen zur Reparierbarkeit von Elektrogeräten und Kennzeichnung der Energieeffizienzklasse.
naBe-Fachtag 2020 „Beschaffungslösungen für eine zukunftsfähige Mobilität“
/Aktuelles, Veranstaltungen von Victoria ThellAm 05.11.2020 fand der erste virtuelle naBe-Fachtag 2020 zu „Beschaffungslösungen für eine zukunftsfähige Mobilität“ statt. Hier finden Sie die Nachlese sowie die Folien der Vorträge.
Procura+ Awards 2020 – Europäische Anerkennung für die BBG
/Aktuelles, Veranstaltungen von LukasDie Procura+ Awards zeichnen erfolgreich laufende, nachhaltige und innovative öffentliche Beschaffungsprojekte in Europa aus.
Fünf erste Schritte für die nachhaltige Beschaffung von IT-Produkten
/Aktuelles von andi_ameisenhaufenLesen Sie hier welche Maßnahmen Sie bei der Beschaffung von IT-Produkten berücksichtigen können, um Ressourcen zu schonen.
Ein zukunftsfähiges Fuhrparkmanagement mit Unterstützung der BBG
/Aktuelles von andi_ameisenhaufenDie naBe-Kriterien zu Fahrzeugen sind in der neuen BBG-Rahmenvereinbarung nicht nur vollinhaltlich umgesetzt, sondern übererfüllt.
FFG Sondierungsprojekt “Wir BEschaffen das!”
/Aktuelles von andi_ameisenhaufenAuf der Suche nach neuen Anreizen für eine nachhaltige Logistik unter den Lieferanten der öffentlichen Hand.