naBe
  • naBe-Initiative
    • Icon Was ist nachhaltige Beschaffung
      Was ist nachhaltige Beschaffung?
    • Icon Warum nachhaltige Beschaffung
      Warum nachhaltige Beschaffung?
    • Icon naBe Aktionsplan
      naBe-Aktionsplan
    • Icon Vergaberecht
      Vergaberecht nutzen
    • Icon Partnerschaften
      Partnerschaften
  • naBe-Kriterien
    • Demnächst verfügbar
  • Services
    • Icon Helpdesk
      Helpdesk
    • Icon Events
      Veranstaltungen
    • Icon Projektentwicklung
      Projektentwicklung
    • Icon Newsletter
      Newsletter
    • Icon e-Shop
      Der e-Shop der BBG
  • Über uns
    • Icon Beirat
      Team
    • Icon Beirat
      Beirat
    • Icon Aktuelles
      Aktuelles
    • Icon Presse
      Presse
    • Icon Kontakt
      Kontakt
  • Menü Menü

Ein zukunftsfähiges Fuhrparkmanagement mit Unterstützung der BBG

Die naBe-Kriterien zu Fahrzeugen sind in der neuen BBG-Rahmenvereinbarung nicht nur vollinhaltlich umgesetzt, sondern übererfüllt.

Nachhaltige und innovative Lösungen

Die neue BBG-Rahmenvereinbarung „Fuhrparkmanagement“ macht die öffentliche Beschaffung fit für die Zukunft. Erstmals stehen die Konditionen auch allen BBG-Kunden aus allen Gebietskörperschaften zur Verfügung. Somit profitieren jetzt auch Gemeinden und Städte, Gemeindeverbände und Gesundheitseinrichtungen genauso wie alle anderen Kunden vom Angebot der BBG. Ein Übergang zu alternativbetriebenen Fahrzeugen ist sichergestellt. So können neue, emissionsarme/emissionsfreie und innovative Lösungen bzw. Fahrzeuge jederzeit auf Basis der Marktverfügbarkeit integriert werden. Das Angebotsportfolio reicht vom Kleinwagen bis zum leichten Nutzfahrzeug.

Wie wurde Nachhaltigkeit berücksichtigt?

Aus ökologischer Sicht wurden bereits bei der Vergabe sowohl ein niedriger Treibstoffverbrauch, im Rahmen der Vollkostenbetrachtung, als auch ein geringer CO2-Ausstoß positiv bewertet. Zudem wurde der Aktionsplan für nachhaltige Beschaffung in der aktuellen Form nicht nur vollinhaltlich umgesetzt, sondern übererfüllt. Aus Sicht der Nachhaltigkeit punktet die neue Rahmenvereinbarung zusätzlich auch während der Vertragslaufzeit. Im Rahmen der Betrachtung nach dem Prinzip der „Total Costof Ownership“(TCO), also den Gesamtkosten einer Beschaffung, schneidet das Operating Leasing Fuhrparkmanagementkonzepts besser ab. Das liegt daran, dass durch die kürzere Behaltedauer die jeweils neuesten Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Dadurch werden laufend immer bessere Verbrauchswerte und ein niedrigerer CO2-Ausstoß erreicht. Bestehende bzw. getauschte Fahrzeuge werden dem Gebrauchtwagenmarkt zugeführt und somit wiederverwendet. Außerdem wird ein Übergang zu alternativbetriebenen Fahrzeugen dadurch sichergestellt, dass jederzeit neue und somit emissionsarme/emissionsfreie und innovative Lösungen bzw. Fahrzeuge, auf Basis der Marktverfügbarkeit, aufgenommen werden können.

Die neue Rahmenvereinbarung garantiert auch wirtschaftliche Nachhaltigkeit und punktet nicht nur mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch mit der Zusammenarbeit des Fuhrparkdienstleisters mit regionalen Unternehmen wie Werkstätten und Händlern. Ein Beratungskonzept samt Finanzierungsdienstleistungen unterstützt bei der Optimierung der Fuhrparks. Die neue Rahmenvereinbarung bietet für die unterschiedlichen Kundenbedarfe, egal ob Leasing von einzelnen Fahrzeugen oder ein Fuhrparkgesamtkonzept, die beste Lösung.

Für genauere Details finden Sie hier eine ausführliche Beschreibung der neuen Rahmenvereinbarung. Die Rahmenvereinbarung finden Sie dann hier direkt im e-Shop der BBG. Für Rückfragen kontaktieren Sie das Vertrags-und Qualitätsmanagement der BBG unter +43-1/24570-0 oder qualitaetsmanagement@bbg.gv.at.

WEITERE INFOS

e-Shop der BBG

Diesen Artikel teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Instagram

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

naBe-Plattform

Lassallestraße 9b
(Eingang Radingerstraße 2a)
A-1020 Wien
+43 1 245 70 815
office@nabe.gv.at

Newsletter

Wir informieren Sie über Veranstaltungen und die neusten Entwicklungen zum Thema nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung.

Zur anmeldung

Umsetzung durch

Finanzierung durch

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ©naBe 2020
FFG Sondierungsprojekt “Wir BEschaffen das!” Hintergrundbild Paket auf Paketband Laptop im Grünen Fünf erste Schritte für die nachhaltige Beschaffung von IT-Produkten
Nach oben scrollen
  • Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Schwarz & Weiß
  • Farben invertieren
  • Links hervorheben
  • Normale Schrift
  • Zurücksetzen
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support
Real Accessability