Hoher Kontrast Weiter zum Inhalt Weiter zum Footer Weiter zu Kontakt Sitemap
    High Contrast Skip to content Skip to footer skip to contact Sitemap
naBe
  • Aktionsplan
    • Icon Warum nachhaltige Beschaffung
      Nachhaltige Beschaffung
    • Icon Vergaberecht
      Vergaberecht
    • Governance
    • Icon naBe Aktionsplan
      Umsetzung
    • Netzwerk
      Soziale Vergabe
  • Kriterien
    • Icon Hochbau
      Hochbau
    • Icon Tiefbau
      Tiefbau
    • Icon Elektrogeräte
      Elektrogeräte
    • Icon Lampen
      Lampen
    • Icon Strom
      Strom
    • Icon IT-Geräte
      IT-Geräte
    • Icon Garten
      Garten
    • Icon Events
      Events
    • Icon Fahrzeuge
      Fahrzeuge
    • Icon Büro
      Büro
    • Icon Papier
      Papier
    • Icon Hygiene
      Hygiene
    • Icon Textilien
      Textilien
    • Icon Möbel
      Möbel
    • Icon Lebensmittel
      Lebensmittel
    • Icon Reinigung
      Reinigung
  • Services
    • In ersten Schritten zu nachhaltiger Beschaffung
      Erste Schritte…
    • Icon Events
      Good Practice
    • Icon Download
      Downloadbereich
    • Icon Newsletter
      Newsletter
    • Icon e-Shop
      Der e-Shop der BBG
  • Plattform
    • Icon Team
      Team & Kontakt
    • Forum „Österreich isst regional“
    • Icon Aktuelles
      Aktuelles & Veranstaltungen
    • Icon Presse
      Presse
    • Partnerschaften
  • Menü Menü
  • highconstrastHoher Kontrast

Forum „Österreich isst regional“

Der Beschaffungsgruppe „Lebensmittel und Gemeinschaftsverpflegung“ kommt aufgrund ihrer Breitenwirksamkeit und ihrem direkten Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden der zu verpflegenden Menschen eine besondere Rolle zu. Dazu wurden ambitionierte Ziele im Regierungsprogramm festgelegt. Die Anforderungen decken dabei ein breites Spektrum ab, das von Klimaschutz, Saisonalität, Regionalität, Bio-Anteil bis hin zu Aspekten einer gesunden Ernährung, des Tierwohls und der Vermeidung von Lebensmittelabfällen reicht.

Weiterlesen

Unser Auftrag

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine 100% regionale und saisonale Beschaffung in Verbindung mit einer Bio-Quote von 30% bis 2025 und 55% bis 2030.

Unsere Mission

Die öffentliche Beschaffung positioniert sich als Vorbild für nachhaltigen und regionalen Lebensmitteleinkauf in Österreich und Europa.

Unsere Ziele

  • Stärkung der Saisonalität
  • Unterstützung der regionalen Wertschöpfung
  • Unterstützung der Klimaziele
  • Begleitung in der Implementierung innovativer Technologien
  • Förderung von österreichischen Tierschutz- und Produktionsstandards
  • Umsetzung des naBe-Aktionsplanes

Unser Angebot

Servicestelle

Servicestelle und Plattform für Küchenleitungen und Einkaufsverantwortliche zur Umsetzung regionaler und nachhaltiger Lebensmittelbeschaffung

Veranstaltungen

Organisation und Umsetzung von Fachveranstaltungen, Workshops und Exkursionen in allen Bundesländern; Fachvorträge und Teilnahme bei Branchen-events und in Expertengremien

Informationsbereitstellung

Erstellung und Verbreitung von Handbüchern, Infofoldern, Factsheets sowie Angebot einer webbasierten Informationsplattform (Wissensportal)

Netzwerkarbeit

Schaffen von Synergien durch Arbeitsgruppen sowie Initiieren gemeinsamer Aktivitäten und Projekte, Verbreitung von Good Practice Beispielen, Vernetzen von Stakeholdern

Medienpräsenz

Beiträge auf der naBe-Webseite sowie in den Newslettern der naBe-Plattform und der Bundesbeschaffung GmbH; Präsenz auf den Social Media Kanälen der naBe-Plattform

Auftraggeberservice

Spezifische und individuelle Leistungen für Auftraggeber und Träger aus Bund und Bundesländern, Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Pilotprojekten

Team Forum „Österreich isst regional“

Die Projektleitung des Forums „Österreich isst regional“ hat Andrea Ebner-Pladerer übernommen. Fachlich und operativ unterstützt wird sie von Magdalena Aigner und Martin Manschein.

Erreichen können Sie das Forum „Österreich isst regional“ unter forum@nabe.gv.at.

Andrea Ebner-Pladerer

Andrea Ebner-Pladerer

Leitung Forum "Österreich isst regional"

+43 1 245 70-523
andrea.ebner-pladerer@nabe.gv.at

naBe
Martin Manschein

Martin Manschein

Projektmanager Forum "Österreich isst regional"

+43 1 245 70-527
martin.manschein@nabe.gv.at

naBe
Magdalena Aigner

Magdalena Aigner

Projektmanagerin Forum "Österreich isst regional"

+43 1 245 70-549
magdalena.aigner@nabe.gv.at

naBe

Trägerlandschaft

Das Forum „Österreich isst regional“ wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) sowie von allen Bundesländern finanziert.

Logo Bundesministerium Landesverteidigung
Logo Landwirtschaftskammer Österreich
Logo Wirtschaftskammer Österreich
Logo der AMA Marketing
Logo Burgenland
Logo Kärnten
Logo Land Oberösterreich
Logo Steiermark
Logo Vorarlberg
Logo Wien
naBe-Aktionsplan Lebensmittelkriterien

Quick DOWNLOADS

Infofolder Forum „Österreich isst regional“

Handbuch zur öffentlichen Auftragsvergabe von Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung 

naBe-Factsheet Lebensmittel und Verpflegungsdienstleistungen

Factsheet Gütesiegel & Logos zu naBe-Lebensmittelkriterien

Leitfaden Lebensmittelbeschaffung

Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung: Infoplakat und Ausfüllblatt

Wissensportal

Wissensportal Forum „Österreich isst regional“

Alle Artikel und News des Forums

Aktuelles & Veranstaltungen

Footer

naBe-Plattform

Lassallestraße 9b
(Eingang Radingerstraße 2a)
A-1020 Wien
+43 1 245 70 815
office@nabe.gv.at

Newsletter

Wir informieren Sie über Veranstaltungen und die neusten Entwicklungen zum Thema nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung.

Zur anmeldung
WACA_Badge_Silver_RGB

Umsetzung durch

BBG-Logo

Finanzierung durch

  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ©naBe 2020
Nach oben scrollen
Regionale Logistik
  • Analyse notwendiger Strukturen für die Direktvermarktung an öffentliche Einrichtungen
  • Unterstützung von bäuerlichen Versorgungszentren
    • Kriterien-Entwicklung für regionale Vergaben
    • Einbindung ins Dynamische Beschaffungssystem
    • Netzwerkaufbau zum Austausch mit anderen Institutionen
  • Wissensaustausch: Fachgruppe Lebensmittel-Logistik mit Spediteuren und LM-Großhändlern
Qualitäts- und Herkunfskennzeichnung
  • Zielsetzung: Entwicklung von Vorschlägen für lebensmittelspezifische Ausschreibungskriterien zur Implementierung regionaler Qualitätsstandards
    • Nutzung von bereits etablierten Qualitätssicherungssystemen
    • Erreichen eines gemeinsamen Verständnisses von „Qualität“ und „Herkunft“
  • Output: Ergebnisbericht „Ausschreibungskriterien für regionale, qualitätsgesicherte Lebensmittel“
Gesetzliche Möglichkeiten
  • Nutzung des Handlungsspielraums innerhalb des BVergG 2018
  • Mittelfristige Evaluierung der Berücksichtigung öko-sozialer Kriterien im Rahmen politischer Zielsetzungen
  • Privatrechtliche Vertragsgestaltung
Digtiale Portale
  • Notwendigkeiten und Herausforderungen bei der Ausgestaltung digitaler Systeme für Vergaben
  • Zielsetzung: Definition einheitlicher Standards für Institutionen der öffentlichen Hand für die Abwicklung von Lebensmittel-Beschaffungen
Regionale Menüplanung & Abfallvermeidung
  • Operative Umsetzung des politischen Ziels in den Küchen
  • Erstellung eines Kriteriensets für eine klimafreundliche Menüplanung
  • Praxisnahe Pilotprojekte zur Umsetzung einer regionalen Menüplanung
Kennzahlen für Regionalität & regionale Wertschöpfung
  • Erstellung eines einheitlichen Konzeptes zur Bewertung von Regionalität
  • Datenerhebung zur Regionalität in der öffentlichen Beschaffung und Weiterentwicklung der Datenbasis
  • Erarbeitung von Statistiken