Aktuelle und vergangene Veranstaltungen

Rückblick: KNB-Fachtag „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Wie können öffentliche Ausschreibungen soziale Nachhaltigkeit vorantreiben? Im Rahmen der KNB-Fachtagung wurde – vermittelt durch die naBe-Plattform – auch ein Good Practice-Beispiel von Wien Work präsentiert.

Nachbericht: OECD Global Public Procurement Forum – Die ungenutzten 13%

Wie kann die öffentliche Beschaffung smarter, grüner, inklusiver und vertrauenswürdiger werden?

Webinar: „IT-Refurbishment. Aktuelles aus der Beschaffungspraxis“

In der Webinarreihe zur Kreislaufwirtschaft veranstaltet die naBe-Plattform und das Ressourcen Forum Austria am 18. September ein Webinar zu refurbished IT.

Nachbericht: Sechstes Nationales Ressourcenforum: Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur 

Das Sechste Nationale Ressourcenforum fand als Hybridevent am 27. und 28. Mai statt – die naBe-Plattform war dabei!

Nachbericht Städtetag Eisenstadt

Am 74. Städtetag wurden alternative Finanzierungsformen für kommunale Projekte, neue Modelle für Gemeindestrukturen, konkrete Ansätze für nachhaltige Lösungen der Stadtentwicklung und Reformideen für die kommunale Daseinsvorsorge vorgestellt.

Rückschau: Mobilitätskonferenz 2025

Zentrale Themen der Mobilitätskonferenz: Digitalisierung, Mobilitätsmanagement, der Wandel im Gütertransport sowie die Zukunft der Fahrzeugindustrie.

Nachbericht: Baukriterien Workshop in Innsbruck

Die naBe-Kriterien für Hoch- und Tiefbau wurden bei einem Austauschtreffen in Innsbruck vorgestellt.

Nachbericht: ÖkoKauf Wien Forum 2025

Öffentliche Beschaffung und der Wiener Weg zur Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung

Nachbericht: 23. Textilsymposium der armasuisse

Nikolaus Summer von der naBe-Plattform referierte zu „Governance und Monitoring im Lichte der Textilbeschaffung“ am Textilsymposium in Bern

Abschlusskonferenz zur erfolgreichen Workshop-Reihe „Strategische öffentliche Beschaffung“

Ergebnisse der finalen Konferenz zu Workshop-Reihe in 27 Mitgliedstaaten von Mai 2023 bis November 2024: Strategische öffentliche Beschaffung – nachhaltig, sozial und innovativ