Zusammenfassung
Nachschau: Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) hat zur Trägerkonferenz des Forums „Österreich isst regional“ geladen.
11. Trägerkonferenz des Forums „Österreich isst regional“
Am Montag, 12. Mai 2025 fand die 11. Trägerkonferenz des Forums „Österreich isst regional“ im wunderschönen Ambiente des Marmorsaals im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) statt. Zahlreiche Partner- und Trägerorganisationen des Forums aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen die Möglichkeit wahr, sich über die Entwicklungen und Fortschritte in der regionalen und nachhaltigen öffentlichen Lebensmittelbeschaffung auszutauschen. Unter den rund 60 Teilnehmenden konnte Moderator Gerhard Weiner, Leiter der naBe-Plattform, auch Herrn Bundesminister Norbert Totschnig und den Geschäftsführer der Bundesbeschaffung GmbH Gerhard Zotter begrüßen.
Betina Bergmann Madsen, Expertin für innovative und nachhaltige öffentliche Lebensmittelbeschaffung aus Dänemark stellte in ihrer Keynote „Copenhagen as a best practice in sustainable public food procurement“ die Umsetzung in der dänischen Hauptstadt dar. Kopenhagen begann bereits im Jahr 2001, das Ziel eines sehr hohen Bio-Anteils in der Lebensmittelbeschaffung der Stadt zu verfolgen und kann hier mittlerweile beeindruckende Erfolge vorweisen.
Weitere Beiträge erfolgten durch Teilnehmende aus mehreren Bundesländern und Ministerien sowie der Bundesbeschaffung GmbH. Abgerundet wurde das Programm mit einer intensiven Podiumsdiskussion. Neben den inhaltlichen Programmpunkten bot der Tag auch die Möglichkeit für persönliche Gespräche und Vernetzung unter den Gästen. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des Themas regionale und nachhaltige Lebensmittelbeschaffung für die öffentliche Verwaltung in Österreich.
Programm:
1. Begrüßung, Moderator Gerhard Weiner, naBe-Plattform
2. Rück- und Ausblick im Forum „Österreich isst regional“, Andrea Ebner-Pladerer, Forum „Österreich isst regional“
3. Interview zu Aktuellem aus dem BMLUK und der BBG, Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) und Gerhard Zotter, Geschäftsführer der Bundesbeschaffung GmbH (BBG)
4. Keynote: Copenhagen as a best practice in sustainable public food procurement (Kopenhagen als Best Practice der öffentlichen nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung), Betina Bergmann Madsen, Stadt Kopenhagen
5. Lebensmittelbeschaffung in den Schulen des BMLUK, Christian Kasper, BMLUK
Mittagspause
6. Datenerhebung und Monitoring zum regionalen und nachhaltigen Lebensmitteleinkauf, Siegfried Kabasser, Bundeskanzleramt
7. Berichte aus den Bundesländern
8. BBG-Portfolio im Bereich Lebensmittel und Dynamisches Beschaffungssystem (DBS), Barbara Weinmann, Oliver Klein und Stefan Schmiedel, BBG
9. Neues aus dem naBe-Lebensmittel-Fachausschuss, Andreas Tschulik, BMLUK
10. Podiumsdiskussion
11. Allfälliges und nächster Termin
Ausklang mit Kaffee und Kuchen
Weiterführende Links:
Header- und Beitragsbilder: © BMLUK Rene Hemerka