Nachhaltige Mobilität: IÖB Challenge zur aktiven Mobilität
Sie möchten in Ihrer öffentlichen Organisation innovative Projekte umsetzen? Dann besuchen Sie die Veranstaltungen der IÖB-Servicestelle und vertiefen Sie Ihr Wissen dazu!
Nachhaltige Mobilität ist für die naBe-Plattform ein wichtiges Anliegen. Die ASFINAG hat sich in einer strategischen Partnerschaft zur Umsetzung des naBe-Aktionsplan bekannt. Die IÖB-Challenge mit der ASFINAG wird von der naBe-Plattform unterstützt, um Synergien bestens zu nutzen.
Der naBe-Aktionsplan umfasst nicht nur Kriterien für eine nachhaltige Mobilität, sondern auch für den Tiefbau. Daher war es ein Anliegen der naBe-Plattform bei der aktuellen Challenge der IÖB zum Thema „Autobahn und aktive Mobilität – Radhighway“ diese zu unterstützen.
Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-AG (kurz ASFINAG) hat sich längst von einem reinen Infrastrukturbetreiber, der für die Planung, den Bau und den Betrieb des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes zuständig ist, zu einem zuverlässigen, innovativen und nachhaltigen Partner für zukunftsorientierte Mobilität gewandelt. Daher war die strategische Partnerschaft der nächste Schritt- die ASFINAG ist damit das erste öffentliche Unternehmen, das diese Form der Partnerschaft eingeht und wird damit auch wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung des naBe-Aktionsplans leisten.
Lesen Sie mehr: Strategische Partnerschaft zu naBe zwischen dem BMK und der ASFINAG – naBe
In der aktuellen Challenge geht es um innovative Lösungen zur zukunftsorientierten Mobilität, bei der, aufbauend auf die bestehende Infrastruktur der ASFINAG, ein wesentlicher Beitrag zur grünen Mobilität geleistet wird. Gesucht werden Unternehmen mit möglichen Lösungen.
Einreichungen sind noch bis 10. Oktober über die Seite der Challenge möglich: Autobahn und aktive Mobilität – Radhighway – IÖB Innovationsplattform (ioeb-innovationsplattform.at)
Weiterführende Links
Headerbild: ©Adobe Stock
Beitragsbild: © IÖB