Unsere Mission –
Ihre Initiative
Warum der Ausbau eines nachhaltigen
Beschaffungswesens wichtig ist
Im gemeinsamen Austausch voneinander lernen und Good Practice teilen – so setzt sich die naBe-Plattform in verschiedenen nationalen und internationalen Netzwerken ein.
Die naBe-Plattform arbeitet mit einer Vielzahl an Partnern aus Ministerien, ausgegliederten Unternehmen, Bundesländern und Gemeinden, Nichtregierungsorganisationen, Hochschulen und Organisationen des Privatsektors zusammen, um die Umsetzung des naBe-Aktionsplans voranzubringen.
Auswahl an Beispielen für Zusammenarbeit und Aktivitäten der naBe-Plattform:
Mehr Informationen zu unseren österreichweiten Aktivitäten finden Sie hier: Netzwerk der naBe-Plattform
Auch in internationalen Netzwerken bringt sich die naBe-Plattform ein, um den naBe-Aktionsplan bekannt zu machen.
NECCSPP – das Netzwerk von europäischen Kompetenzzentren für nachhaltige öffentliche Beschaffung.
In dem informellen Zusammenschluss tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter rund um die Themen Good Practice und aktuelle Entwicklungen aus.
Mit dem Schwerpunkt IKT ist die naBe-Plattform in mehreren Netzwerken aktiv, wie u.a. ICLEI (Local Governments for Sustainability)/Procura und CFIT (Circular & Fair ICT Pact). Darüber hinaus arbeiten wir mit der OCED und UNEP zusammen. Durch die Beteiligung am Public Procurement Excellence Programme der BBG lernen die Teilnehmenden den naBe-Aktionsplan und vieles weitere zum Thema nachhaltige Beschaffung kennen.
Die naBe-Plattform koordiniert und unterstützt internationale und nationale Projekte zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung. Beginnend bei der Vernetzung von interessanten Projektpartnern, über die Projektanbahnung, bis hin zu Beratung, Projektmanagement und Controlling – die naBe-Plattform nutzt ihre Ressourcen um die nachhaltige öffentliche Beschaffung voranzubringen.
Sie möchten mehr erfahren und ein Teil des naBe-Netzwerkes werden? Dann melden Sie sich bei uns!